Neues CALLERLAB-Programm

Was Square-Dance-Clubs in Europa jetzt wissen sollten

Liebe Caller, liebe Teacher, liebe Square-Dance-Freund*innen,

es tut sich was bei CALLERLAB – und zwar richtig Grundlegendes! Ende Mai 2025 hat der internationale Verband ein umfassend überarbeitetes Programm beschlossen. Diese neue Richtlinie betrifft uns alle – ob Club, Caller oder Teacher. Und wie immer, wenn sich international etwas bewegt, sind wir als ECTA natürlich mit an Bord, um den Übergang hier in Europa gut zu begleiten.

Damit Ihr den Überblick behaltet, haben wir Euch hier die wichtigsten Infos zusammengestellt – verständlich, kompakt und mit einem klaren Blick darauf, wie wir Euch unterstützen.

1. Was ist beschlossen worden?

Am 29. Mai 2025 wurde bei CALLERLAB das sogenannte Programmrichtlinien-Update (Draft E) offiziell verabschiedet – mit deutlicher Mehrheit (336 zu 112 Stimmen). Das Ganze ist kein kleines Update, sondern eine umfassende Neustrukturierung der Programme.

Seit dem 1. Juni 2025 befinden wir uns in der sogenannten TIPPP-Phase (Transitionary Implementation Phase of the Program Policy) – und die dauert bis 1. September 2026, wenn alle Clubs weltweit mit dem neuen System durchstarten sollen.

2. Wie sieht der Zeitplan aus?

Damit alle gut durch die Umstellung kommen, läuft die Einführung in klar definierten Schritten:

Juni–September 2025

🔹 Fertigstellung der endgültigen Mainstream-Liste (50 Calls)

September 2025–März 2026

🔹 Entwicklung einer empfohlenen Teaching Order fürs Mainstream

🔹 Erstellung eines Caller-Playbooks fürs Mainstream

🔹 Fertigstellung der Plus-Liste (ebenfalls 50 Calls)

März–September 2026

🔹 Teaching Order & Playbook fürs Plus-Programm

Ab 1. September 2026

🔹 Offizieller Start des neuen Mainstream- und Plus-Programms weltweit

3. Was macht ECTA?

Ganz einfach: Wir kümmern uns um die Umsetzung und Begleitung hier bei uns in Europa. Dafür haben wir im ECTA Square Dance Council dieses Komitee ins Leben gerufen, das die gesamte Übergangsphase aktiv begleitet.

Unsere Ziele:

✅ Informationen rechtzeitig und verständlich bereitstellen

✅ Übersetzungen der offiziellen Dokumente koordinieren

✅ Ansprechpartner für Fragen aus Clubs und von Callern sein

✅ Schulungen und Workshops organisieren (in Planung)

4. Woher bekomme ich aktuelle Infos?

📬 ECTA-News & EAASDC-Bulletin: Hier informieren wir Euch regelmäßig über alle Entwicklungen, Termine, und veröffentlichen übersichtliche Zusammenfassungen.

🌐 ECTA- & EAASDC-Website & Mitgliederbereich: Dort sammeln wir alle offiziellen Dokumente – sowohl im Original als auch in deutscher Übersetzung (sobald verfügbar).

🎤 Webinare & Seminare: Auch Live-Formate sind in Planung – damit Ihr direkt fragen und mitdiskutieren könnt.

Und jetzt?

Bleibt entspannt – wir nehmen Euch mit auf diesem Weg! Auch wenn es erst mal nach viel Umstellung aussieht, ist unser gemeinsames Ziel klar: Ein weltweit einheitlicher, verständlicher und sinnvoll strukturierter Unterricht im Square Dance. Und wir sind überzeugt: Das ist eine große Chance für die Zukunft unseres Hobbys!

Bei Fragen meldet Euch jederzeit – wir freuen uns auf den Austausch mit Euch.

Mit herzlichen Grüßen und in Vorfreude auf das, was kommt,

Eurer ECTA Square Dance Council Komitee

Martin Kull, Peter Höfelmeyer, Paddy Bley, Christian Sorge, Jan Kador und Philipp Aff

Callerlab "The Proposal"

Informationen von Callerlab Chairman Ted Lizotte zu den Vorschlägen zur Neugestaltung der Tanzprogramme:

Auf der 49. Callerlab Convention

Auf der 73rd National Square Dance Convention

Eure Meinung hierzu

Wir haben uns als ersten Schritt entschlossen, ein Meinungsbild bei der Mitgliedschaft einzuholen. Unter diesem Link findet ihr die Umfrage.

Zum Beantworten müsst ihr Mitglied im Square-Dance-Council sein.

Weitere Informationen

CALLERLAB Pressemitteilung zur neuem Programmrichtlinie

CALLERLAB TIPPP - Informatiosseite

Nachricht an uns

The short URL of the present article is: https://ecta.de/hg4m